Ruxolitinib ist eine orale zielgerichtete Therapie namens Kinasehemmer und wird hauptsächlich zur Behandlung von Krankheiten wie Graft-versus-Host-Krankheit, Erythroblastose sowie Myelofibrose mit mittlerem und hohem Risiko eingesetzt, während Ruxolitinib-Creme ein topisches dermatologisches Mittel ist, das angewendet wird direkt auf die Haut zur Behandlung von Ekzemen, Vitiligo, atopischer Dermatitis und Haarausfall. Obwohl sich Ruxolitinib und Ruxolitinib-Creme stark voneinander unterscheiden, können sie leicht verwechselt werden, da sie einen ähnlichen Namen haben. Changzhou Pharmaceutical Factory (CPF), ein führendes UnternehmenRuxolitinib-LieferantIn China werden hier die Unterschiede zwischen ihnen anhand von drei Hauptaspekten analysiert, damit Sie mehr über sie erfahren.

1. Hinweis
Ruxolitinibwurde im November 2011 von der FDA und im August 2012 von der Europäischen Kommission zugelassen und ist eine Art zielgerichtetes Medikament mit klaren Indikationen. Es wird zur Behandlung von Patienten eingesetzt, die an drei Arten von Krankheiten leiden, darunter steroidrefraktäre akute Graft-versus-Host-Krankheit, Erythroblastose und Myelofibrose (MF) mit mittlerem bis hohem Risiko. Doch die Ruxolitinib-Creme befindet sich noch im Entwicklungsstadium und kommt nicht auf den Markt. Daher handelt es sich um ein topisches Medikament zur Behandlung von Schienbeinerkrankungen und Haarausfall, für das es noch keine zugelassenen Indikationen gibt. Studien haben jedoch die klinische Exzellenz der Ruxolitinib-Creme bei der Behandlung von Vitiligo, atopischer Dermatitis und schwerem Haarausfall gezeigt.
2. Bewerbungsmethode
Ruxolitinib ist ein oraler Kinasehemmer, der als niedermolekularer Inhibitor der Proteinkinasen JAK1 und JAK2 wirkt und das erste von der FDA zugelassene Medikament zur Behandlung von Myelofibrose ist. Bei der Ruxolitinib-Creme handelt es sich jedoch um eine Creme zur topischen Anwendung, die sich in der Art der Anwendung grundlegend von Ruxolitinib unterscheidet.
3. Nebenwirkung
Ruxolitinib hat deutliche Nebenwirkungen. Die häufigsten hämatologischen Nebenwirkungen, die mit seiner Anwendung einhergehen, sind verminderte Blutplättchenzahl und Anämie, und die häufigsten nicht-hämatologischen Nebenwirkungen sind Petechien, Schwindel und Kopfschmerzen. Da sich die Ruxolitinib-Creme jedoch noch in der klinischen Prüfung befindet, sind die Nebenwirkungen noch nicht geklärt.
Kontaktieren Sie CPF, um Ruxolitinib zu einem erschwinglichen Preis zu erhalten, und nehmen Sie an der Rekrutierungskampagne für klinische Studien teil, um Ruxolitinib-Creme kostenlos zu erhalten.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 12. Mai 2022